Dieser Eintrag ist vom Inhaber noch nicht verifiziert und die Angaben können veraltet sein. Wenn Sie falsche Informationen entdecken, können Sie Fehler per E-Mail melden.
Als Inhaber können Sie den Eintrag über den Link oben beanspruchen und jederzeit aktualisieren sowie mit weiteren Informationen und Fotos aufzufüllen. Und das völlig kostenfrei!
Beschreibung
Der Arche- und Naturlandhof Büning ist ein historischer Gutshof der nach Naturlandrichtlinien bewirtschaftet wird. Hier erhalten und sichern wir gefährdete Haustierrassen, halten sie artgerecht und füttern sie ausschließlich mit hofeigenem Weizen, Gerste, Erbsen, Ackerbohnen und Klee Gras. Der Hof umfasst 65 ha Anbaufläche und 10 ha Weideland für die Tiere.
Bunte Bentheimer
Den größten Anteil auf unserem Hof machen die Schweine der Rasse Buntes Bentheimer aus. Wir halten zur Zeit 40 Sauen, die ganzjährig in Freilandhaltung leben, wobei sie ein großer Familienstall vor Kälte, Regen und Schnee schützt. Zum abferkeln kommen die Sauen in einen frisch eingestreuten Abferkelstall, in dem sie weder angebunden noch fixiert werden.
Das Rote Höhenvieh
Die Mutterkuhherde, bestehend aus 21 Kühen mit Kälbern der Fleischrassen Charolais, Blond d’Aquitaine und rotem Höhenvieh, verbringen die Sommermonate – meist von April bis November – auf der Weide und kommen den Winter über in einen Strohlaufstall mit Außenauslauf.
Vorwerkhühner
Bei dem Vorwerkhuhn handelt es sich um ein besonders wirtschaftliches Zwiehuhn in Landhuhnform. Es ist kräftig und gedrungen und zeigt sich im Auslauf als guter Futtersucher, weshalb nur sparsam zugefüttert werden braucht. Vorwerkhühner fliegen nicht. Aktuelle Situation: Im Jahr 2000 wurden bei einer Bestandserhebung 373 Hähne und 1841 Hühner als eingetragene Zuchttiere registriert. Sie verteilten sich auf 216 Züchter.
Kaninchen
Seit April 2015 haben wir – auf vielfältigen Wunsch unserer Kunden – auch Kaninchen im Bestand. Die ersten Kaninchen wurden bereits hier auf dem Hof geboren. Wir werden das Fleisch unserer Kaninchen – das von Freunden der traditionellen Küchen genauso geschätzt wird, wie von Spitzenköchen der Gastronomie – auch unseren Kunden anbieten. Auf eine spezielle Rasse sind wir noch nicht festgelegt. Wir bemühen uns um Zuchtjungtiere von vor dem Aussterben bedrohter Kaninchenrassen, z. B. Meißener Widder unter dem Motto „Erhalten durch Aufessen“.
Streuobstwiese
Die sehr zeit- und arbeitsintensive Pflege unserer Streuobstwiese wollen wir in Zukunft Profis überlassen. Shropshire- Schafe wurden ursprünglich für die Pflege von Weihnachtsbaumkulturen eingesetzt, da diese Schafrasse junge, frische Triebe dieser Bäume nicht fressen, aber für die Verwertung des Grünaufwuchses zwischen den Bäumen sorgten. Ähnlich gute Ergebnisse erzielten Obstbauern in Obstplantagen und Eigentümer von Streuobstwiesen, die auf aufwendigen Maschineneinsatz verzichten wollten. Wir machen zurzeit die gleichen Erfahrungen.
Artgerechte Tierhaltung
Seit August 2010 bekamen Maria und Martin Büning – als landwirtschaftliche Quereinsteiger – die offizielle Anerkennung des Vereins für artgerechte und umweltschonende Nutztierhaltung. Beide haben sich von Beginn an dem Tier und der Umwelt gegenüber ethisch verpflichtet. Das gibt ihnen zur Haltung, Schlachtung, Transport und Verarbeitung klare Richtlinie vor. Dazu gehört unter anderem auch die Kastration der Ferkel nur unter Betäubung.
Hofführungen
Auf dem Arche-Hoff werden verschiedene Hofführungen angeboten. Dafür können Termine vereinbart werden. Angeboten werden „Die kleine Schweineschule” und „Unser Hotel für alte Obstbäume und ihre Nützlinge”. Beide Führungen dauern eine Stunde und werden mit 50,00 Euro pro Person berechnet.
Karte
. Leider wurden keine Einträge gefunden. Bitte ändere deine Suchkriterien und versuche es erneut.
Leider konnte die API für den Kartendienst nicht geladen werden.