Dieser Eintrag ist vom Inhaber noch nicht verifiziert und die Angaben können veraltet sein. Wenn Sie falsche Informationen entdecken, können Sie Fehler per E-Mail melden.
Als Inhaber können Sie den Eintrag über den Link oben beanspruchen und jederzeit aktualisieren sowie mit weiteren Informationen und Fotos aufzufüllen. Und das völlig kostenfrei!
Beschreibung
Der Verein BlattBeton hat sich 2018 in Münster gegründet. Er möchte Urban Gardening ins Stadtbild integrieren und zum Dialog aufrufen. Seine Grundidee ist die Förderung von Nachhaltigkeit und die Bildung von ökologischen Gartengemeinschaften.
Idee
BlattBeton ist ein Verein, der im Stadtraum gemeinschaftliche Gartenflächen als grüne Inseln schaffen möchte. Ausgehend von einem zentralen BlattBeton-Basisgarten sollen bedarfsorientiert an verschiedenen Stellen auf Schulgeländen, Alterswohnsitzen, Geflüchtetenunterkünften und bei anderen möglichen Kooperationspartnern Pflanzstellen in Form von Hochbeeten geschaffen werden. Ebenso wie der größere Basisgarten sollen diese Pflanzstellen ökologisch, gemeinschaftlich und nachhaltig bewirtschaftet werden. Die Pflanzstellen werden in Eigenregie gebaut und gestaltet. Sie sollen resiliente, nachhaltige Systeme bilden. Erreicht wird dieses Ziel mit biologisch angebauten Nutzpflanzen wie Obst oder Gemüsesorten, alten, Samen festen, regionalen Sorten.
Ökologische Gartengemeinschaften
BlattBeton möchte eine möglichst niedrigschwellige Gartengemeinschaft für alle Interessierten schaffen und insbesondere junge Menschen, geflüchtete und Menschen aus allen Generationen zusammen bringen. Er versteht sich deshalb als ein integrativ, inklusiv intergenerativ arbeitender Verein. In den Gemeinschaftsgärten wird genauso gemeinschaftlich verarbeitet, wie es vorher gemeinschaftlich erwirtschaftet wurde. Idealerweise werden gemeinschaftlich Zubereitungs- und Verarbeitungsmöglichkeiten erprobt und die Erzeugnisse anschließend gemeinsam konsumiert.
Urbanes Gärtnern
In unserer heutigen Konsumgesellschaft wird eine ständige Verfügbarkeit der Vielzahl von Produkten als selbstverständlich wahrgenommen. Dabei gehen die Produktionsbedingungen in der konventionellen Herstellung zulasten von Menschen, Tieren und Umwelt. Dieser Umstand schafft eine ganzjährige Versorgung mit einer bunten Palette an Lebensmitteln zu billigen Preisen. Unter Einsatz von Unmengen an Trinkwasser und einer Ausbeutung der Arbeiter (Beispiel das Plastikmeer der spanischen Stadt Almeria) ist dies möglich. Wir sehen deshalb einen sozial ökologischen Wandel unserer Gesellschaft als notwendig an.
BlattBeton ist für uns eine Herzensangelegenheit. Es ist ein gemeinnütziges Projekt, an dem wir in unserer Freizeit arbeiten. Unser Projekt ist durch ein zivilgesellschaftliches Engagement entstanden. Wir freuen uns auf euch und eure Ideen und laden euch hiermit herzlich ein, sich vor Ort, praktisch und theoretisch mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinanderzusetzen.
Karte
. Leider wurden keine Einträge gefunden. Bitte ändere deine Suchkriterien und versuche es erneut.
Leider konnte die API für den Kartendienst nicht geladen werden.