Baumberger öko zertifizierte Matratzen und Bettwaren bestehen aus den erlesensten Naturmaterialien und sind made in Germany! Sie sind zertifiziert nach GOTS, GOLS und QUL. Erleben Sie, wie ökologische Naturmatratzen auf Ihre Nachtruhe wirken.
Öko zertifizierte Matratzen
Wir setzen unser Können und unser Wissen seit mehr als 25 Jahren ein, um Ihnen den größtmöglichen Schlafkomfort zu bieten. Wir produzieren unsere Matratzen aus den erlesensten Naturmaterialien. Diese stellen wir aus der ganzen Welt für Sie zusammen und kombinieren sie best möglichst für Ihren liege Komfort. Für ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis – ohne Einbußen im Liegekomfort oder in der Haltbarkeit – stehen die Kompositionen unserer einzelnen Basis-Matratzen.
Öko zertifizierte Bettwaren
Unsere Füllmaterialien wie Schafschurwolle, Baumwolle, Leinen, Hirsespreu und Dinkelspelzen, sowie die Baumwolle in den Bezugsstoffen folgen schon bei der Herstellung den Richtlinien für ökologischen Landbau. Weitere Bestandteile unserer Baumberger Bettwaren sind Kamelhaar, Rosshaare oder Torffasern. Leider gibt es sie bislang noch nicht aus konsequent kontrolliert biologischer Erzeugung. Sie sind aber dennoch aus unserer Sicht unersetzbar und von hohem Gebrauchsnutzen. Selbstverständlich achten wir auch bei diesen Materialien genau auf deren Herkunft und auf deren ökologische Vertretbarkeit.
Metall freie Lattenroste
Unsere Baumberger Lattenroste lassen sich prima zu unseren einzelnen Matratzenkollektionen zuordnen. Grundsätzlich gilt jedoch, dass jedes Rost nahezu zu allen Matratzen passt. Alle Baumberger Lattenroste sind Metall frei und lassen sich Höhenverstellen im Kopf-, bzw. Rücken- und Fußteil. Gern beraten wir Sie bei der Auswahl Ihres Baumberger Lattenrostes. Sprechen Sie uns an.
Durchgängig ökologisch zertifiziert
Unsere Baumberger Produkte gehören zu den ganz wenigen, die durchgängig ökologisch zertifiziert sind. Dazu gehört auch unsere Betriebszertifizierung, die wir selbst angestrebt haben. Sie ist in keinster Weise Pflicht, um textile Produkte mit Begriffen wie „Bio” oder „Öko” zu bezeichnen, denn leider sind textile Produkte nicht durch die sogenannte EU Öko-Verordnung geschützt. Somit können Textilien ohne jegliche Kontrolle mit diesen Begriffen ausgelobt werden.