Im Münsterland gibt es vier regionale Bio-Vollkornbäckereien, die alle ein Ziel haben, uns mit gesunden Biobackwaren aus besten regionalen Bio-Zutaten zu versorgen. Sie tun dies mit viel Liebe zum Detail und großem Engagement. Hier sprechen wir noch von echtem Handwerk, was sich natürlich auch auf den Geschmack auswirkt.

Bio-Getreide aus dem Münsterland

Die Hauptrohstoffe wie Dinkel, Weizen und Roggen liefern verschiedene Biohöfe aus dem Münsterland und diese setzen weder auf dem Feld, noch beim Transport und auch nicht in den Lagerräumen Pestizide ein. Das Bio-Getreide wird stattdessen mithilfe von Rüttlern, Gebläsen und Bürsten gereinigt, also mechanisch. Um Kornkäferbefall zu verhindern, darf also keine chemische Begasung stattfinden. Und genau darin liegt der Wert der Vollkorn Biobackware, denn hier wird komplett ohne Chemie gearbeitet.

Täglich frisch gemahlenes Getreide

Ein weiteres Zertifikat bei Biobackware ist das täglich frisch gemahlene Getreide aus der eigenen Mühle, denn nur so kann der Ausmahlungsgrad optimal erreicht werden. Dies ist eine wichtige Voraussetzung bei der Weiterverarbeitung. Apropos Weiterverarbeitung: Chemische Gärstabilisatoren, Enzyme, gentechnisch hergestellte und veränderte Produkte sowie Farb- oder Aromastoffe wird man hier niemals finden. Hier ist alles zu 100 % naturbelassen und das Beste vom ganzen Korn kommt auch im Produkt an.

100 % Handwerk erfordert Geduld und Zeit

Jeder, der sich selbst schon mal in der Backkunst versucht hat, weiß, dass gutes Brot und Brötchen Geduld und Ruhezeiten benötigen. Diese wichtigen Aspekte gelten auch für die Profis. Denn neben Erfahrung, Fingerspitzengefühl und Innovation braucht es vor allem Zeit, um gute Produkte mit einem intensiven Geschmack herstellen zu können. Bio-Vollkornbackwaren sind also die Summe aus sehr viel Sorgfalt in der gesamten Produktionskette. Beginnend beim Anbau, über die Lagerung, Weiterverarbeitung und Auslieferung.

Bio-Vollkornbäckereien im Münsterland