Feste Schuhe, schönes Wetter und Wanderslust – mehr braucht es nicht, um einen Familienausflug in die Westruper Heide zu starten. Mit sechs Erwachsenen und acht Kindern fuhren wir am Sonntag in das besondere Naturschutzgebiet bei Haltern am See, am Rand des südwestlichen Münsterlandes.
Wandern, Klettern und Picknick im Naturschutzgebiet
Am Sonntag wanderten wir auf sandigen Pfaden durch die eindrucksvolle Heidelandschaft in unmittelbarer Nachbarschaft zum Haltener Stausee. An vielen Stellen boten sich umgeknickte alte Bäume zum Klettern nach Herzenslust und die Wege luden sie ein, einfach mal nach Lust und Laune die Wege rauf und runter zu rennen ohne Gefahr. Am Weg fanden sich immer wieder Bänke zum Ausruhen und Picknicken.
Ausklang der Heideblüten
Zur Orientierung merken Sie sich einfach zwei Daten: den 08.08 und den 09.09., dann wissen Sie, in diesem Zeitraum steht die Heide in voller Blüte. Als wir am 13. September dort auf den Wegen wandelten, waren aber auch noch vereinzelnd farbige Blüten der Zwergstrauchheide zu bewundern. Der Naturfreund jedoch lässt sich zu jeder Zeit von diesem einzigartigen Landschaftsbild im Münsterland beeindrucken.
Imposante Wacholderbüsche, Glockenheide und Zauneidechsen
Im leicht hügeligen Gelände dominieren Sandmagerrasen sowie die Besen- und Glockenheide. Überall säumen Wacholderbüsche die Wege und vereinzelt gibt es kleine Birkengruppen. Wir wollten auf unserem Ausflug viel Sonne tanken. Das gelingt hier gut, denn die zahlreichen Wanderwege haben nur wenig Schatten zu bieten.
Weitere Informationen erhalten Sie in unserem Eintrag zur Westruper Heide.