In unseren Räumen schwankt die Raumfeuchtigkeit. Wir atmen, transpirieren, schlafen, kochen und duschen in unserem Zuhause. Doch die gute Nachricht lautet, wir können unsere Innenräume so gestalten, dass sie mit diesen Schwankungen klarkommen und uns ein angenehmes und gesundes Raumklima bescheren.
Lösungsmittelfreie Wandfarbe reicht allein nicht aus
Viele herkömmliche Wandfarben haben nur die Aufschrift „lösungsmittelfrei”. Doch das allein genügt leider nicht, um ein angenehmes Raumklima zu schaffen. Einen Feuchtigkeitsausgleich können diese Wandfarben – bei der durchschnittlichen Wasserdampfentstehung von 10 Litern in einem Haushalt – leider nicht leisten. Sie nehmen die entstehende Feuchtigkeit nicht auf und so bildet sich Kondensfeuchtigkeit, ein unangenehmes Raumklima entsteht und manchmal sogar Schimmelbildung an einigen Stellen.
Diffusionsfähige Mineralfarbe
Wenn Sie jedoch ein wirklich angenehmes Raumklima wünschen, dann schauen Sie nach Wandanstrichen, die atmungsaktiv und frei von Konservierungsmitteln und Weichmachern sind. Sie enthalten Materialien aus der Natur und dienen als Feuchtepuffer an den Wänden. Achten Sie auch auf diffusionsfähige Mineralfarben und lassen Sie sich von Fachhändlern für ökologische Baustoffe, Farben und Bodenbeläge beraten. Das Zusammenspiel aus diesen sorgfältig zusammen gestellten Materialien macht am Ende Ihr gewünschtes harmonisches und gesunde Raumklima aus.
Farben für Allergiker
Ökologische Farben, Kalk- und Lehmputze gleichen nicht nur die Feuchtigkeit im Raum aus, sie bauen gleichzeitig auch Gerüche und Gifte ab. Diese Eigenschaften sind besonders für Allergiker interessant. Denn, auch geringe Schadstoffkonzentrationen können Ihre Gesundheit bereits beeinträchtigen und Allergien auslösen. Wenn Sie also Lust auf schöne neue Wände haben, dann natürlich mit den passenden Eigenschaften für ein gesundes und harmonisches Raumklima.