Deutschlandweit gibt es zur Zeit 935 Weltläden. In Münster sind es vier Eine-Welt-Läden und zwölf im gesamten Münsterland. Wer also fair einkaufen möchte, findet hier köstliche Lebensmittel und andere hochwertige Produkte aus vielen Ländern.
Weltläden leisten gesellschaftspolitische Arbeit
Produkte aus fairem Handel gibt es mittlerweile auch in Bioläden, Supermärkten und sogar in Discountern. Auch Cafés haben Lebensmittel aus Fairem Handel. Doch die Weltläden verkaufen nicht nur die Bio- und fair gehandelten Produkte, hinter Ihnen stehen viele Akteure, die sich für eine gerechtere Welt einsetzen. Sie arbeiten auf einen gesellschaftlichen Wandel hin – sie wollen mehr Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit.
Weltläden laden zum Mitmachen ein
Die Teams der Weltläden freuen sich über Engagement. Sie bieten eine Vielzahl an Möglichkeiten, sich im Rahmen eines Praktikums oder eines Freiwilligendienstes, als Beauftragte für Social Media, bei politischen Straßenaktionen oder in der Bildungsarbeit, einzusetzen.
Weltläden – ein Unterschied zu anderen Läden
Viele Weltläden sind Mitglied im Weltladen-Dachverband und arbeiten nach klaren Regeln. Der Weltladen-Dachverband hat einen Lieferantenkatalog erstellt, in dem aktuell rund 70 Unternehmen nach diesen klaren Regeln und weiteren festgelegten Kriterien eine attraktive Produktpalette anbieten. Dieses Verfahren hat zur Folge, dass die Weltläden die breiteste Auswahl an fair gehandelten Produkten anbieten können. Übersicht Weltläden im Münsterland.